Beitrag
von Schraubaer » 13. Jun 2020, 08:42
Klar, geht das.
Die technische Umsetzung ist zwar etwas aufwendiger, als eine LPG-Anlage, aber kein großes Ding. Kostenmäßig wird sich zeigen, ob entsprechende Anbieter um Kunden ringen wollen.
Schmierungsdefizite bei konventionellen Ottomotoren begegnet man mit Zusatzbeimengungen von Silikonölen.
Der Hauptnachteil ist die Notwendigkeit einer Saugrohreinspritzung, was einen größeren Umbau entgegen den jetzigen H-Richtlinien bedeutet.
Wikipedia ist wie immer nicht ausführlich genug und zeigt nur einen Teil.
Entscheidend wäre eine Infrastruktur, die unabhängig von fossiler Herstellung und Transport wäre. Da aber alle Fahrzeughersteller am Betrieb in Ottomotoren entwickeln, sollte das keine lahme Alternative sein. Die Zukunft wirds zeigen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!