Ich verfolge das Projekt "Junky Junk" von Anfang an und war schon mehr als erstaunt was mit ein paar Anbauteilen und der passender Einstellung machbar war.
Das Endergebnis ist mehr als Beeindruckend, auch wenn es in letzterer Ausbaustufe nicht mehr normalen Fahrzeug fahrbar gewesen wäre.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Roy - F150 Anhängerkupplung elektrischer Anschluß
- Gehe zum letzten Beitrag Auspuffanlage
- Gehe zum letzten Beitrag Für Cougar Besitzer:
- Gehe zum letzten Beitrag Suche originale Farbe für meinen Truck F150 86
- Gehe zum letzten Beitrag Der NEUE
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder vom Oldtimertreffen in Mondorf
Junky Junk, the meanest 352FE on Planet Earth
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2910
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 175 x
- Likes erhalten: 581 x
Die viele Arbeit (die Kosten mit sich bringt) würde ich ja gar nicht auf mich nehmen.
Aber durchaus spannend finde ich, was er mit dem optimierten Verteiler und den anderen Komponenten schon aus dem 352 FE rausholt.
Ausgangsmessung mit Autolite 2100:
208 hp
300 ft pounds
Holley 500 2v:
234 hp (12,5% Steigerung)
300 ft pounds
Blue Thunder Intake und Holley 650 Double Pumper:
264 hp (26,9% Steigerung)
344 ft pounds (14,66% Steigerung)
Der Vergleich mit dem 2002er Mustang GT hinkt aber etwas - bei dem wird die Leistung nicht an der Kurbelwelle gemessen worden sein.
Aber durchaus spannend finde ich, was er mit dem optimierten Verteiler und den anderen Komponenten schon aus dem 352 FE rausholt.
Ausgangsmessung mit Autolite 2100:
208 hp
300 ft pounds
Holley 500 2v:
234 hp (12,5% Steigerung)
300 ft pounds
Blue Thunder Intake und Holley 650 Double Pumper:
264 hp (26,9% Steigerung)
344 ft pounds (14,66% Steigerung)
Der Vergleich mit dem 2002er Mustang GT hinkt aber etwas - bei dem wird die Leistung nicht an der Kurbelwelle gemessen worden sein.