-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
Restauration 1966 F100 Pick Up
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
- red-bulli-69
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2018, 21:13
- Wohnort: Stadthagen
- Website: https://www.sella-gruppe.de
- Fuhrpark: Ford F100 1969
Ford Model A 1930
VW Golf 1 1979
Bulli - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 21 x
Da schließe ich mich mal an... einfach klasse... und in natura noch mal viel geiler



...Regen ist mir egal, solange die Straße trocken Bleibt... 

- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Um die Bremsanlage zu komplettieren und final anzuschließen musste die komplette Vorderachse nochmal raus.
Im Regal lag noch ein 1" Stabilisator Kit für die Front
Da aber die DJM Beams dafür keine Befestigungspunkte haben und im Kit nur 2 hauchdünne Winkel mit 2 Schrauben dabei waren (die Amis scheinen das echt nur damit an die Beams zu schrauben), habe ich mir 2x 7mm starke Stahlwinkel in 70x70mm besorgt, die Bohrungen für die Stabienden rein und dann an die Beams angepunket. Ein Schweißfachbetrieb hat diese dann final angeschweißt.
Des Weiteren haben die DJM Beams auch keine Lenkeinschlagbegrenzer.
Hier stießen die Lenkungsteile an die Stoßdämpferaufnahmen
In den Original Beams sind Bohrungen drin mit einer Feingewindeschraube als verstellbarer Begrenzer. Diese Grundidee habe ich übernommen, jedoch statt in die Beams zu bohren, habe ich von dem Schweißbetrieb auch gleich noch Feingewindemuttern aufschweißen lassen.
Die "Nasen" der Radnaben aus dem Bremsenkit dienen als Anschlagpunkt
Nun konnte alles nochmal neu lackiert werden und wartete mit neuen Befestigungsmaterialien auf den Wiedereinbau.
Im Regal lag noch ein 1" Stabilisator Kit für die Front
Da aber die DJM Beams dafür keine Befestigungspunkte haben und im Kit nur 2 hauchdünne Winkel mit 2 Schrauben dabei waren (die Amis scheinen das echt nur damit an die Beams zu schrauben), habe ich mir 2x 7mm starke Stahlwinkel in 70x70mm besorgt, die Bohrungen für die Stabienden rein und dann an die Beams angepunket. Ein Schweißfachbetrieb hat diese dann final angeschweißt.
Des Weiteren haben die DJM Beams auch keine Lenkeinschlagbegrenzer.
Hier stießen die Lenkungsteile an die Stoßdämpferaufnahmen

In den Original Beams sind Bohrungen drin mit einer Feingewindeschraube als verstellbarer Begrenzer. Diese Grundidee habe ich übernommen, jedoch statt in die Beams zu bohren, habe ich von dem Schweißbetrieb auch gleich noch Feingewindemuttern aufschweißen lassen.
Die "Nasen" der Radnaben aus dem Bremsenkit dienen als Anschlagpunkt
Nun konnte alles nochmal neu lackiert werden und wartete mit neuen Befestigungsmaterialien auf den Wiedereinbau.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Mitte Juni 2021 kam dann die Ladefläche vom Lackierer und konnte dann auch gleich mit den Airline Schienen bestückt und danach auf dem Rahmen installiert werden.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Weiter ging es dann im Juli mit Front- & Heckscheibe also Thema Autoglas.
Meine Frontscheibe war mehrfach gerissen und das Dichtungsgummi hart und spröde, also musste das eh neu.
Die Heckscheibe war noch gut, ich wollte jedoch unbedingt eine Schiebe-Heckscheibe. Finde das macht so einen Truck erst zum Truck
Also mal einige der hier technikfragen-f14/windschutzscheibe-5th ... t1788.html genannten Adressen abgeklappert.
Bis auf F&B Autoglas Dinslaken konnte oder wollte mir keiner die Schiebe-Heckscheibe anbieten bzw. bestellen
Da die Frontscheibe für meinen 4th-Gen F100 scheinbar etwas teurer ist als die 5th-Gen, aber F&B dabei nicht teurer war als die anderen, habe ich beide Scheiben in Dinslaken geordert.
Lieferzeit aufgrund der Heckscheibe und Corona und was weiß ich noch für Gründe waren ca. 12 Wochen (hatte ja zum Glück schon im Frühjahr bestellt). Die Frontscheibe war schon deutlich früher da, aber ich wollte nur einmal fahren und alles zusammen abholen.
Das Schiebe-Heckfenster ist von CRL / TSW1450 https://www.crl.eu/de/crl-duo-vent-schi ... 66-tsw1450.
Leider verkaufen die nicht an Endkunden
Meine Frontscheibe war mehrfach gerissen und das Dichtungsgummi hart und spröde, also musste das eh neu.
Die Heckscheibe war noch gut, ich wollte jedoch unbedingt eine Schiebe-Heckscheibe. Finde das macht so einen Truck erst zum Truck

Also mal einige der hier technikfragen-f14/windschutzscheibe-5th ... t1788.html genannten Adressen abgeklappert.
Bis auf F&B Autoglas Dinslaken konnte oder wollte mir keiner die Schiebe-Heckscheibe anbieten bzw. bestellen

Da die Frontscheibe für meinen 4th-Gen F100 scheinbar etwas teurer ist als die 5th-Gen, aber F&B dabei nicht teurer war als die anderen, habe ich beide Scheiben in Dinslaken geordert.
Lieferzeit aufgrund der Heckscheibe und Corona und was weiß ich noch für Gründe waren ca. 12 Wochen (hatte ja zum Glück schon im Frühjahr bestellt). Die Frontscheibe war schon deutlich früher da, aber ich wollte nur einmal fahren und alles zusammen abholen.
Das Schiebe-Heckfenster ist von CRL / TSW1450 https://www.crl.eu/de/crl-duo-vent-schi ... 66-tsw1450.
Leider verkaufen die nicht an Endkunden

Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Der Einbau der Scheiben funktionierte super.
Zwei Kumpels haben geholfen, ein Scheibenbock ist emfehlenswert aber kein Muß, jedoch die Saugnapfheber haben sich absolut bezahlt gemacht.
Ein bischen "bammel" hatte ich vor dem Einbau der Edelstahl Zierleisten der Frontscheibe
Jedoch war dies fast einfacher als die neue Gummidichtung auf die Scheibe zu friemeln
Zuerst die untere Mitte der Scheibe emitteln und mit Tape markieren, dann die vulkanisierte Stelle der Dichtung an der Mitte platzieren und rundherum auf die Scheibe aufziehen.
Beim 4th Gen Truck sind die Zierleisten 4-tlg. ausgeführt und haben so eine Art T-/ L-Form
Wenn man die Gummidichtung dann an der Zierleistennut nach unten klappt kann man eigentlich ganz gut die untere L-Form der Leiste in die Nut einlegen und dann wieder umplappen.
Zum Schluß die 4 Verbindungskappen aufklicken und man ist fast fertig für den Einbau.
Saugheber platzieren, an der Karosserie ebenfalls die Mitte markieren (hilft beim Positionieren der Scheibe), die Nut der Dichtung die in der Karosseriefalz greift mit Spüli etwas einschmieren und dann die gute 2,99€ Wäscheleine ablängen und einziehen............los gehts
Den eigentlichen Einbau konnte ich nicht fotografieren, war da irgendwie zu beschäftigt
Zwei Kumpels haben von außen die Scheibe an den Saughebern gehalten, ausgerichtet und ich habe von innen vorsichtig die Dichtung mit der Wäscheleine über den Falz gezogen.
Denke es hat sich bezahlt gemacht vor der Lackierung diesen Falz zu entgraten so das die Leine nicht hakt oder das Dichtgummi einreißt.
Man merkt richtig wie die Scheibe sich setzt und wie Leiste und Dichtung sich ganz zum Schluß erst anschmiegen.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden
Die Dichtung liegt gut an, die Chromleiste ebenso, innen sieht es auch gut aus.
Auf den Einsatz von Dichtmasse haben wir verzichtet. Zur Not kann ich ggfs. immer noch etwas mit einer dünnen Spritze nachdichten.
Zwei Kumpels haben geholfen, ein Scheibenbock ist emfehlenswert aber kein Muß, jedoch die Saugnapfheber haben sich absolut bezahlt gemacht.
Ein bischen "bammel" hatte ich vor dem Einbau der Edelstahl Zierleisten der Frontscheibe

Jedoch war dies fast einfacher als die neue Gummidichtung auf die Scheibe zu friemeln

Zuerst die untere Mitte der Scheibe emitteln und mit Tape markieren, dann die vulkanisierte Stelle der Dichtung an der Mitte platzieren und rundherum auf die Scheibe aufziehen.
Beim 4th Gen Truck sind die Zierleisten 4-tlg. ausgeführt und haben so eine Art T-/ L-Form
Wenn man die Gummidichtung dann an der Zierleistennut nach unten klappt kann man eigentlich ganz gut die untere L-Form der Leiste in die Nut einlegen und dann wieder umplappen.
Zum Schluß die 4 Verbindungskappen aufklicken und man ist fast fertig für den Einbau.
Saugheber platzieren, an der Karosserie ebenfalls die Mitte markieren (hilft beim Positionieren der Scheibe), die Nut der Dichtung die in der Karosseriefalz greift mit Spüli etwas einschmieren und dann die gute 2,99€ Wäscheleine ablängen und einziehen............los gehts

Den eigentlichen Einbau konnte ich nicht fotografieren, war da irgendwie zu beschäftigt

Zwei Kumpels haben von außen die Scheibe an den Saughebern gehalten, ausgerichtet und ich habe von innen vorsichtig die Dichtung mit der Wäscheleine über den Falz gezogen.
Denke es hat sich bezahlt gemacht vor der Lackierung diesen Falz zu entgraten so das die Leine nicht hakt oder das Dichtgummi einreißt.
Man merkt richtig wie die Scheibe sich setzt und wie Leiste und Dichtung sich ganz zum Schluß erst anschmiegen.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden
Die Dichtung liegt gut an, die Chromleiste ebenso, innen sieht es auch gut aus.
Auf den Einsatz von Dichtmasse haben wir verzichtet. Zur Not kann ich ggfs. immer noch etwas mit einer dünnen Spritze nachdichten.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- Wegamaster
- Beiträge: 186
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, dass du keine Dichtmasse genommen hast. Wir haben damit do sooooo gute Erfahrungen gemacht.

Gruss Kai
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hier noch die Bilder von der Schiebe-Heckscheibe.
Auch hier wieder das Scheibengummi aufziehen und dann erfolgt der Einbau allerdings von innen. Und von aussen zieht man die Dichtlippe über die Kante.
Hier war die Scheibe für meinen Geschmack einen Tick zu klein und der Rahmen der Schiebescheibe, der quasi in die Nut kommt wo sonst das Glas sitzt, war zu dünn. Also "spannt" die Dichtung nicht so schön. Denke hier werde ich noch mit Scheibendichtmasse nacharbeiten müssen.
Auch hier wieder das Scheibengummi aufziehen und dann erfolgt der Einbau allerdings von innen. Und von aussen zieht man die Dichtlippe über die Kante.
Hier war die Scheibe für meinen Geschmack einen Tick zu klein und der Rahmen der Schiebescheibe, der quasi in die Nut kommt wo sonst das Glas sitzt, war zu dünn. Also "spannt" die Dichtung nicht so schön. Denke hier werde ich noch mit Scheibendichtmasse nacharbeiten müssen.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chrstange
9. Sep 2023, 00:29
-
- 8 Antworten
- 4119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
29. Sep 2023, 09:58
-
- 6 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
20. Jan 2025, 20:02
-
- 1 Antworten
- 1275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osi-v8
16. Jul 2023, 07:21
-
- 6 Antworten
- 1497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
23. Sep 2024, 21:30