
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Restauration 1966 F100 Pick Up
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
....liegt das eigentlich am Licht oder seh ich da einen Farbunterschied zwischen Handschuhfachdeckel und Armaturenbrett.....???

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Chrappi
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. Dez 2020, 09:16
- Wohnort: Stadthagen
- Fuhrpark: 1973 F250 Ranger XLT 460cci
1999 Jeep Cherokee XJ - Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 7 x
Bei meinem braucht die Hupe ne Masseverbindung von der Lenksäule, damit sie funktioniert. Nehme an, dass das bei dir auch so ist. Die Hardyscheibe wirkt aber ggf. als Isolator. Das wäre also jetzt genau der richtige Zeitpunkt, das mal zu checken. Ansonsten konnte ich mit so einem Jumperkabel die Hardyscheibe brücken. Das scheint mir aber nicht die originale Lösung zu sein...
Wenn alles zusammengebaut ist, wirds jedenfalls nicht einfacher...
Wenn alles zusammengebaut ist, wirds jedenfalls nicht einfacher...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Moin Axel und danke für den Hinweis
An der neuen Hardyscheibe ist eine Blechfahne dran die zwischen der Lenkstange und einer Schraube der Scheibe die Masse herstellen soll
Kann man die Verbindung mit nem Multimeter checken?
Hab es nicht so dolle mit Elektrik
Muss ich mir wohl auch noch Grundwissen aneignen.

An der neuen Hardyscheibe ist eine Blechfahne dran die zwischen der Lenkstange und einer Schraube der Scheibe die Masse herstellen soll

Kann man die Verbindung mit nem Multimeter checken?
Hab es nicht so dolle mit Elektrik

Muss ich mir wohl auch noch Grundwissen aneignen.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- Chrappi
- Beiträge: 53
- Registriert: 14. Dez 2020, 09:16
- Wohnort: Stadthagen
- Fuhrpark: 1973 F250 Ranger XLT 460cci
1999 Jeep Cherokee XJ - Likes vergeben: 9 x
- Likes erhalten: 7 x
klar, ganz einfach: Multimeter auf Ohm/Widerstand stellen und die Kontakte oberhalb/unterhalb der Hardyscheibe anlegen. Je kleiner der angezeigte Widerstand, desto besser die elektrische Verbindung.
Falls du daran scheitern solltest

Im Moment haste ja noch keine Frontscheibe drin: schau mal, ob du die beiden Punkte erreichst:
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hey Axel,
danke für den Tip
Durchgang war lt. Multimeter vorhanden.
Zur Not kann ich ja immer noch ein Kabel dorthin setzen.
danke für den Tip

Durchgang war lt. Multimeter vorhanden.
Zur Not kann ich ja immer noch ein Kabel dorthin setzen.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Weiter ging es im Innenraum....
Das alte, vollig zerfledderte und steinhart gewordene Firewall Cover gegen ein Reproteil von LMC Truck getauscht. Ist so ein ABS Plastikformteil mit Isulationsmaterial auf der Rückseite und vorgestanzten Ausschnitten zum selber ausschneiden je nach Bedarf.
Die Passgenauigkeit ist eher so,.... naja...
.....vor allem für die Kohle (250,-$)
Ferner sind diese Retainer, also die Haltestifte aus ca. 7mm Metall mit Widerhaken.
Das blöde war das bei mir die Löcher in der Spritzwand nur 6mm hatten, da wollte ich jetzt nicht die Metallstifte durchprügeln.
Also habe ich mir stattdessen schwarze M6er Kunststoff Flachrundschrauben mit Schlitz in 30mm Länge, 20mm U-Scheiben und Hutmuttern besorgt
Vorteil ist auch, das man die ggfs. auch mal wieder lösen kann um z.B. den Teppich später nochmal darunterzuklappen.
Das alte, vollig zerfledderte und steinhart gewordene Firewall Cover gegen ein Reproteil von LMC Truck getauscht. Ist so ein ABS Plastikformteil mit Isulationsmaterial auf der Rückseite und vorgestanzten Ausschnitten zum selber ausschneiden je nach Bedarf.
Die Passgenauigkeit ist eher so,.... naja...


Ferner sind diese Retainer, also die Haltestifte aus ca. 7mm Metall mit Widerhaken.
Das blöde war das bei mir die Löcher in der Spritzwand nur 6mm hatten, da wollte ich jetzt nicht die Metallstifte durchprügeln.
Also habe ich mir stattdessen schwarze M6er Kunststoff Flachrundschrauben mit Schlitz in 30mm Länge, 20mm U-Scheiben und Hutmuttern besorgt

Vorteil ist auch, das man die ggfs. auch mal wieder lösen kann um z.B. den Teppich später nochmal darunterzuklappen.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Nun konnten im Innenraum / Spritzwandbereich weitere Teile wieder Ihren Platz einnehmen.
Was die Löcher für die Kabeldurcführungen angeht habe ich erstmal alle vorhandenen Lochdurchmesser notiert und dann mal eine Rutsche Gummi/PVC Tüllen bei OTS https://www.oldtimerbedarf.de/ geordert.
Danach konnte die Handbremse schon mal eingebaut werden
Was die Löcher für die Kabeldurcführungen angeht habe ich erstmal alle vorhandenen Lochdurchmesser notiert und dann mal eine Rutsche Gummi/PVC Tüllen bei OTS https://www.oldtimerbedarf.de/ geordert.
Danach konnte die Handbremse schon mal eingebaut werden
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Auch das Heizungsgebläse vor dem Einbau nochmal auf Funktion prüfen und vorverkabeln, da man hinterher nur seeeehr schlecht an die Anschlüße kommt. Die liegen dann nämlich zwischen Heizungskasten und Spritzwand
Die Kabel sahen noch gut aus, es gab lediglich eine schwarze, Kunststoffummantelung in Textiloptik.
Hier sieht man auch nochmal die Gummikabeltüllen und die Kunststoffschrauben von der Firewallbefestigung.

Die Kabel sahen noch gut aus, es gab lediglich eine schwarze, Kunststoffummantelung in Textiloptik.
Hier sieht man auch nochmal die Gummikabeltüllen und die Kunststoffschrauben von der Firewallbefestigung.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
- osi-v8
- Beiträge: 508
- Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
- Wohnort: Wunstorf
- Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8 - Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 162 x
Hui, lange nix mehr über die weiteren Schritte der Resto berichtet
Nächster Step war das Thema Bremsanlage
Hatte mir seinerzeit mal ein komplettes Disc/Drum Kit gekauft um vorne von Trommel- auf Scheibenbremse umzubauen.
Master Power Brakes Kit BM1721
7" Bremskraftverstärker inkl. Adapterplatte
HBZ mit Proportional Valve (vermutlich 70er Jahre Chevy vom Design her)
Radnaben, Bremsscheiben (Ø300mm) innenbelüftet, Einkolben-Bremssattel (vermutlich alles Ford Trucks F100 ab '73)
Als erstes alles einmal probehalber montieren.
Ohne Anpassungen ging es dann aber doch nicht bei diesen "Universal" Kits.
1. Halter für das Proportioning Valve
Aus 1,5mm Edelstahlblech einen passenden Halter gefertigt, damit das Proportioning Valve liegend unterhalb des HBZ befestigt werden kann.
2. Neue Halter für die vorderen Bremsschläuche
Bei den Trommelbremsmodellen ist der Halter der vorderen Bremsschläuche unten am Rahmen befestigt und somit sind die Bremsschläuche für die Scheibenbrems-Variante zu kurz.
Also nimmt man entweder extra angefertigte Bremsschläuche oder man baut die Halter um und kann dann die Standard Bremsschläuche verwenden.
Hier sieht man die "alte" Trommelbremsen-Variante, die unten am Rahmen befestigt ist.
Im www findet man dann z.B. das hier: https://www.ford-trucks.com/forums/1838 ... n-kit.html
Da man hier nicht gerade alle Teile für die Trucks auf dem Schrottplatz findet, habe ich mir die Halter halt selbst gebaut.

Nächster Step war das Thema Bremsanlage
Hatte mir seinerzeit mal ein komplettes Disc/Drum Kit gekauft um vorne von Trommel- auf Scheibenbremse umzubauen.
Master Power Brakes Kit BM1721
7" Bremskraftverstärker inkl. Adapterplatte
HBZ mit Proportional Valve (vermutlich 70er Jahre Chevy vom Design her)
Radnaben, Bremsscheiben (Ø300mm) innenbelüftet, Einkolben-Bremssattel (vermutlich alles Ford Trucks F100 ab '73)
Als erstes alles einmal probehalber montieren.
Ohne Anpassungen ging es dann aber doch nicht bei diesen "Universal" Kits.
1. Halter für das Proportioning Valve
Aus 1,5mm Edelstahlblech einen passenden Halter gefertigt, damit das Proportioning Valve liegend unterhalb des HBZ befestigt werden kann.
2. Neue Halter für die vorderen Bremsschläuche
Bei den Trommelbremsmodellen ist der Halter der vorderen Bremsschläuche unten am Rahmen befestigt und somit sind die Bremsschläuche für die Scheibenbrems-Variante zu kurz.
Also nimmt man entweder extra angefertigte Bremsschläuche oder man baut die Halter um und kann dann die Standard Bremsschläuche verwenden.
Hier sieht man die "alte" Trommelbremsen-Variante, die unten am Rahmen befestigt ist.
Im www findet man dann z.B. das hier: https://www.ford-trucks.com/forums/1838 ... n-kit.html
Da man hier nicht gerade alle Teile für die Trucks auf dem Schrottplatz findet, habe ich mir die Halter halt selbst gebaut.
Gruß
Carsten
....follow the fun in a FORD...
Carsten
....follow the fun in a FORD...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chrstange
9. Sep 2023, 00:29
-
- 8 Antworten
- 4111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
29. Sep 2023, 09:58
-
- 6 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
20. Jan 2025, 20:02
-
- 1 Antworten
- 1267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von osi-v8
16. Jul 2023, 07:21
-
- 6 Antworten
- 1497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
23. Sep 2024, 21:30