-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Projekt Fairlane '58
- bernd61hd
- Beiträge: 654
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 616 x
Guten Morgen, gestern war Besuch auf dem Hof.
Dann auch gleich die Löcher geschlossen.
Diese Arbeit ist erledigt. Als nächstes den Tank. Auch erstmal vorbereitet. Zusammen geschraubt und die Oberseite mit Fluid behandelt. Heute dann weiter. Freue mich schon, bin auch gespannt was fehlen wird. Ich hab zwar viel bestellt, aber eine Sachen fallen einem erst auf wenn man es braucht. Aber ich kann erstmal loslegen.
Grüsse Bernd 61 HD
Die Karosserie ist zurück. Ein wenig konnte ich gestern noch machen. Erstmal auf die Bühne und Vorbereitung zum Konservierung.
Dann den edlen Stoff vorbereitet.
Alle Hohlräume und der hintere Innen kotflügel wurden mit Fluid Film Fett eingesprüht. Mit der langen Kanüle bin ich auch überall hin gekommen. Zum Schluss wurde der Unterboden dünn eingesprüht. Das Fett musste erhitzt werden dass es richtig gut verarbeitet werden kann.Dann auch gleich die Löcher geschlossen.
Diese Arbeit ist erledigt. Als nächstes den Tank. Auch erstmal vorbereitet. Zusammen geschraubt und die Oberseite mit Fluid behandelt. Heute dann weiter. Freue mich schon, bin auch gespannt was fehlen wird. Ich hab zwar viel bestellt, aber eine Sachen fallen einem erst auf wenn man es braucht. Aber ich kann erstmal loslegen.
Grüsse Bernd 61 HD
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- The Galaxie
- Beiträge: 992
- Registriert: 25. Nov 2019, 20:12
- Wohnort: Land Brandenburg
- Likes vergeben: 449 x
- Likes erhalten: 235 x
Immer wieder schön zu sehen wie schnell sowas gehen kann.......
Gruß Ralf
Gruß Ralf

- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Kinners, weder Mike Sanders noch das Zeug hier macht in irgendeiner Form Sinn auf dem Unterboden. Ich verstehe das nicht, daß das immer noch praktiziert wird.... außer das man damit dann den Dreck aufsammelt bringt das mal überhaupt gar nix.
Lackieren auf Steinschlagschutz mit Elastifizierer ist EINE vernünftige Lösung. Oder spezielle Unterbodenwachse auf Steinschlagschutz. Die härten soweit aus, das sie anschließend nicht kleben.
Und ganz wichtig bei Fluid und Mike Sanders: regelmäßig die Ablauflöcher in Türen, Motorhauben, Kofferdeckel und Seitenteilen prüfen!!!
Lackieren auf Steinschlagschutz mit Elastifizierer ist EINE vernünftige Lösung. Oder spezielle Unterbodenwachse auf Steinschlagschutz. Die härten soweit aus, das sie anschließend nicht kleben.
Und ganz wichtig bei Fluid und Mike Sanders: regelmäßig die Ablauflöcher in Türen, Motorhauben, Kofferdeckel und Seitenteilen prüfen!!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- bernd61hd
- Beiträge: 654
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 616 x
Hallo, gestern erstmal den Tank montiert.
Der Wischermotor wurde auch gereinigt. Innen sieht er sehr gut aus. Noch ein wenig Fett nachgelegt und wieder zu geschraubt. Danach der Bremskraft Verstärker. Das angerostet Teil gefällt mir nicht. Also schick machen. Heute geht's weiter. Bin erstmal zufrieden mit dem Tag gestern.
Grüsse Bernd 61 HD
Das war geschafft. Danach nach vorne. Ich hab ein Flies bestellt. Erstmal zum testen. Aber das Zeug ist gut. Selbstklebend. Das gleiche kommt am Dach Ran bevor der Himmel eingezogen wird.
Original war auch solches Flies drin, nir komplett kaputt. So, danach Löcher geschnitten und als erstes die Heizung montiert. Danach auch gleich die beiden Luft Rohre. Immer alles gut gedichtet und mit neuen Schrauben.
Das sieht erstmal gut aus. Danach wurde der Scheibenwischer instand gesetzt. Das Gestänge war natürlich alles fest.
Mit WD40, öl und Fett. Alles mit der Bürste gereinigt und wieder gangbar gemacht. Jetzt bewegen sich alle Teile leicht. Alles gut gefettet und montiert.Der Wischermotor wurde auch gereinigt. Innen sieht er sehr gut aus. Noch ein wenig Fett nachgelegt und wieder zu geschraubt. Danach der Bremskraft Verstärker. Das angerostet Teil gefällt mir nicht. Also schick machen. Heute geht's weiter. Bin erstmal zufrieden mit dem Tag gestern.
Grüsse Bernd 61 HD
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Das sehe ich auch so, finde das Zeug einfach nur schrecklich, wenn es vermutlich auch einen Schutz bringt.mem64 hat geschrieben: ↑11. Apr 2025, 21:24Kinners, weder Mike Sanders noch das Zeug hier macht in irgendeiner Form Sinn auf dem Unterboden. Ich verstehe das nicht, daß das immer noch praktiziert wird.... außer das man damit dann den Dreck aufsammelt bringt das mal überhaupt gar nix.
Lackieren auf Steinschlagschutz mit Elastifizierer ist EINE vernünftige Lösung. Oder spezielle Unterbodenwachse auf Steinschlagschutz. Die härten soweit aus, das sie anschließend nicht kleben.
Und ganz wichtig bei Fluid und Mike Sanders: regelmäßig die Ablauflöcher in Türen, Motorhauben, Kofferdeckel und Seitenteilen prüfen!!!
Mein Neuerwerb ist komplett von unten und in den Hohlräumen zugepammt mit irgendeinem Fett, alles klebt und die Enfspitze ist sogar durgerostet, weil die Ablaufbohrung und innen so gefüllt wurde, das Kondenswasser nicht mehr ablaufen konnte und schön auf einer Linie durchgerostet ist

Würde am liebsten den ganzen Mist komplett vom Unterboden entfernen, wird aber wohl kaum möglich sein in alle Ecken zu kommen, dem orgenalem Lack/Schutz wird es auch nicht gut tun, bei dem ansonsten rostfreien Auto von 72'

Weiß jemand eine Möglichkeit das Fett zu entfernen?
Gruß Dirk

- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
Ja genau.....
Ideale Vorgehensweise Auto in die Trockenkabine, Kaltreiniger in Heißem Wasser. Auto direkt aus der Kabine auf die Hebebühne mit Kaltreiniger einsprühen und mit heißem Hochdruckwasser abdampfen.....im Idealfall dauert das 10-15 min....und ja ich weiß das die wenigsten diese Möglichkeiten haben....
Auto n paar Stunden in die Sonne stellen hat einen ähnlichen Effekt....
Ideale Vorgehensweise Auto in die Trockenkabine, Kaltreiniger in Heißem Wasser. Auto direkt aus der Kabine auf die Hebebühne mit Kaltreiniger einsprühen und mit heißem Hochdruckwasser abdampfen.....im Idealfall dauert das 10-15 min....und ja ich weiß das die wenigsten diese Möglichkeiten haben....
Auto n paar Stunden in die Sonne stellen hat einen ähnlichen Effekt....

Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- mem64
- Beiträge: 1611
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 239 x
@Parklane
Also bei dir vermute ich allerdings eher, daß die Hohlraumversiegelung einfach zu spät eingebracht wurde....
Also bei dir vermute ich allerdings eher, daß die Hohlraumversiegelung einfach zu spät eingebracht wurde....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Wegen der Durchrostung?
Wohl eher nicht, beim Öffnen der Endspitze lief das Wasser raus, aber eben nicht durch die Werksseitige Ablaufbohrung, war voll mit Fett alles.
Egal, ist alles repariert.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit mit Hochdruck und Bühne.
Das es eine riesen Sauerei gibt ist vorprogrammiert, den Motorraum auszuwaschen war schon eine totale Schmiererei

Dann bleibt der Rest erstmal so, mal sehen was sich noch ergibt

- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Interessantes Thema, vielleicht wäre es sinnvoll, für den neuen Aspekt einen eigenen Thread zu starten, damit das Ursprungsthema nicht untergeht?
Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Projekt Coupback, die Zweite
von Wildlife » 23. Mär 2024, 13:32 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 11263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Braunschweiger
24. Mär 2024, 13:50
-
-
- 13 Antworten
- 12254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
13. Sep 2024, 20:16
-
-
Mini-Projekt: Schluss mit Orgeln
von Vicki56 » 15. Mai 2023, 20:40 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 7 Antworten
- 10305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fairlane67
9. Sep 2023, 14:55
-
-
- 1 Antworten
- 6540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
22. Feb 2025, 18:12
-
- 7 Antworten
- 19635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
27. Okt 2023, 15:27