Nachdem das Gehäuse und auch alle Komponenten gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen wurden sowie alle benötigten Teile angekommen sind, ging es dann an den Zusammenbau.
Hier machte sich die Halterung am Motorständer bezahlt, weil man sich, je nach Baugruppe die man gerade montieren möchte, das Getriebe so hindrehen kann wie man es gerade braucht.
Auch hier waren wir wieder zu zweit (wegamaster und ich). Geht auch alleine, aber ne dritte "halt mal eben" und ne vierte "reich mal schnell den Schraubendreher" -Hand ist immer hilfreich

Ausserdem sehen 4 Augen mehr als zwei und es macht mehr Spaß

Ein Öler mit ATF Öl, nen Pott Vaseline sowie eine gute Beleuchtung und los...
Einbau des low-reverse clutch piston
Da wir ein Getriebe vor '76 haben und der äußere Dichtring ein square-type-seal ist, braucht man dieses Lip-Seal Installer Tool nicht.
Dann wird das inner race eingebaut. Dabei auf den Ölkanal achten (Ausrichtung) und mit den Schrauben befestigen.
Dann kommen die 24 Federn wieder rein. Und damit die gerade eingesetze(n) Feder(n) nicht wieder umfallen, einfach "mit nem Hucken" Vaseline einsetzen. Das Zeug schadet dem Getriebe nicht und löst sich im Betrieb auf.
Schauen ob der Blechdeckelring sauber und gerade ist und dann kommt das spring compressor tool zum Einsatz.
Danach kann man schonmal mittels Druckluft und einer Blaspistole mit Gummi-Spitztülle einen Air-Check machen.