Hi Harald,
Klasse gemacht!
Das die Brücke alleine der Korkenwar kann ich kaum glauben

Juckt mir schon wieder in den Fingern auch wenn meiner mit 0815Performer frei bis 6K geht.
P.S.: Respekt zu deiner Rolling Resto!
Hi Harald,
War ein toller Tag mit noch tolleren Autos. Beeindruckend was du da ohne Aluheads oder Stroken rausgeholt hast. Mit dem T5 und dieser Übersetzung gehts gut vorwärtsBraunschweiger hat geschrieben: ↑8. Jan 2021, 20:34Ich schreibe nochmal was zur vorgenommenen Optimierung meines 289er, im Sommer haben die Jungs aus der Stuttgarter Ecke zu einen Dyno Day gerufen und ich bin da mal hingezottelt, einen kleinen Umweg habe ich noch gemacht und Martin (Sally) besucht, danke für den schönen Nachmittag.
Ich wollte doch wissen was die RPM Ansaugbrücke, die Full Roller Rocker und die Magnaflows bringen, der Bursche mag ja nun lockerer über 6000U /min drehen, aber bringt er da auch noch mehr Leistung, seht selbst
2020080310121700.jpg
Dieses Schmuckstück im Originalzustand stand auch auf der Rolle
2020080113315902.jpg
2020080113315902.jpg
Ich denke mehr geht mit dieser Nockwelle nicht und für einen Oldschool aufbereiteten Motor ist das ein schönes Diagramm, er ist ein Screamer, aber das Einstiegdrehmoment ist doch für den 289er Sehenswert.
Insgesamt war es ein toller Tag.
Mehr ist ebend nicht am Mustang zu tun, das Auto fährt einfach![]()
Gruß Harald