-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Grussi67
- Beiträge: 105
- Registriert: 26. Jan 2020, 10:53
- Wohnort: Duisburg
- Fuhrpark: AudiQ5 55 TFSIe Quattro S Tronik Alltagstauglich, BMW Z4 Cabrio für die Sonnenstrahlen, Ford Mustang 1965 Fastback für den Spaß
- Likes vergeben: 8 x
- Likes erhalten: 11 x
Hallo Harald,
Das wird ja ne Perle, schöner Farbton vom Leder. Muss ich später unbedingt mal Live sehen und erleben.
Gruß Thomas
Das wird ja ne Perle, schöner Farbton vom Leder. Muss ich später unbedingt mal Live sehen und erleben.
Gruß Thomas
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
@Martin
Ja, ein Sattler aus der Umgebung.
Danke euch.
Gruß Harald
Ja, ein Sattler aus der Umgebung.
Danke euch.
Gruß Harald
- bernd61hd
- Beiträge: 654
- Registriert: 21. Nov 2021, 17:33
- Wohnort: Am Mellensee
- Fuhrpark: Mercury M47 '49, Ford E350 V10 Tioga WoMo "Elwood ", Chevy Silverado, Harley 1-8, Buick elektra '62
- Likes vergeben: 106 x
- Likes erhalten: 616 x
Hallo, toller Bericht und tolle Arbeit. Kurze Frage, die Reifen, 650x16? Ich bin auf der Suche nach Schläuche mit seitliche Ventil. Hast du eine Quelle?
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued
Gruesse Bernd 61hd aus Rehagen Sued
Richtige Autos haben 8 Zylinder, alles andere sind Keksdosen........
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Heute haben wir die Prinzessin ein wenig gestrippt und den Motor ausgebaut.
Er lief zwar, hat auf dem 2.Zylinder keine Kompression gehabt.
Vom Kumpel den 4Banger hatten wir schon zerlegt und durchgemessen, damit wir wissen, was zu bestellen ist, da fangen sich gerade die Babbitlager an sich aufzulösen, kann man also mal machen.
Bei meinen sieht es so aus, das sich das Auslaßventil nicht schließt, so das er keine Kompression aufbauen konnte, das wird sicher noch nicht alles sein, zumindest haben die Zylinder keine Kante am Umkehrpunkt, den Rest werden wir noch sehen.
Er lief zwar, hat auf dem 2.Zylinder keine Kompression gehabt.
Vom Kumpel den 4Banger hatten wir schon zerlegt und durchgemessen, damit wir wissen, was zu bestellen ist, da fangen sich gerade die Babbitlager an sich aufzulösen, kann man also mal machen.
Bei meinen sieht es so aus, das sich das Auslaßventil nicht schließt, so das er keine Kompression aufbauen konnte, das wird sicher noch nicht alles sein, zumindest haben die Zylinder keine Kante am Umkehrpunkt, den Rest werden wir noch sehen.
Zuletzt geändert von Braunschweiger am 29. Dez 2022, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Da ich zwischen 2 Projekten hin und her springe, hatte ich heute etwas Zeit und habe den 4Banger weiter zerlegt, die Ölpumpe war Spielfrei und lief sauber ohne zu hakeln, gut.
Stirnräder waren auch Spielfrei, auch das Axialspiel der Kurbelwelle fühlt sich gut an, muß ich final noch messen.
Zylinder habe ich grob mit Messschieber auf 3.900 inch gemessen.
Orginalmaß der Zylinderbohrung 3.876
Da auf den Kolben keine Übermaßkennzeichnung ist, gehe ich noch vom Standartmaß aus, vielleicht wisst ihr mehr.
Gruß Harald
Stirnräder waren auch Spielfrei, auch das Axialspiel der Kurbelwelle fühlt sich gut an, muß ich final noch messen.
Zylinder habe ich grob mit Messschieber auf 3.900 inch gemessen.
Orginalmaß der Zylinderbohrung 3.876
Da auf den Kolben keine Übermaßkennzeichnung ist, gehe ich noch vom Standartmaß aus, vielleicht wisst ihr mehr.
Gruß Harald
Zuletzt geändert von Braunschweiger am 3. Jan 2023, 17:27, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Sehr interessant Harald!
Weils mich interessiert, zeig doch bitte mal Bilder vom Zylinderkopf innen,
vorausgesetzt Du hast welche gemacht.
Gruß und
Weils mich interessiert, zeig doch bitte mal Bilder vom Zylinderkopf innen,
vorausgesetzt Du hast welche gemacht.
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1142 x
- Likes erhalten: 455 x
Hier ein Standard Model A Kopf, die sind für 4,2:1 Verdichtung gut, der wird aber nicht mehr aufgebaut, es kommt ein Kopf mit 6,5:1 Verdichtung drauf, in Verbindung mit einer verbesserten Nockenwelle wird das wohl etwas Effektiver laufen
Da die Model A Motoren keine Druckumlaufschmierung haben, gibt es Grenzen für die Dauerhaltigkeit im Normalen Betrieb.
Gruß Harald

Da die Model A Motoren keine Druckumlaufschmierung haben, gibt es Grenzen für die Dauerhaltigkeit im Normalen Betrieb.
Gruß Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
1930er Ford Model A und 1994 Ford Ranger
von Kaschi » 16. Mär 2024, 19:28 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 11 Antworten
- 10188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
23. Apr 2024, 09:39
-
-
- 0 Antworten
- 1163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
25. Jan 2025, 23:15
-
-
1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
von grautier » 9. Feb 2025, 11:05 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 34 Antworten
- 10151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
24. Apr 2025, 16:45
-
-
- 12 Antworten
- 9612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars
9. Mär 2024, 18:18
-
- 1 Antworten
- 1370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rockebilly_74
20. Feb 2024, 15:49