-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Motorkran und -halter /-ständer
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Motorkran und -halter /-ständer
Höhö.... Ständer.
Spaß beiseite.
Gebraucht in der Gegend gibts nixx. Bei den neuen aus Ebay und Co. bin ich skeptisch bezüglich der Haltbarkeit. Die ERfahrungsberichte sind eher durchwachsen... Auf der anderen Seite brauche ich beides ja nur für den Hobbybereich und nicht für den täglichen Gebrauch.
Hat jemand Erfahrungen/Empfehlungen oder sogar was übrig und will es loswerden?
Spaß beiseite.
Gebraucht in der Gegend gibts nixx. Bei den neuen aus Ebay und Co. bin ich skeptisch bezüglich der Haltbarkeit. Die ERfahrungsberichte sind eher durchwachsen... Auf der anderen Seite brauche ich beides ja nur für den Hobbybereich und nicht für den täglichen Gebrauch.
Hat jemand Erfahrungen/Empfehlungen oder sogar was übrig und will es loswerden?
Ich würd meinen zusammklappbaren verkaufen..habe mir was viel grösseres gebaut mit E-Motor
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Hihihihi...er hat Ständer gesagt
na gut, im ernst....
Für deinen FE würde ich nichts anderes als diesen Motorständer empfehlen, haben wir selber mehrfach in Verwendung und für 82,95€ inkl Versand absolut erschwinglich. https://www.ebay.de/itm/Motorstander-Mo ... SwnNBXaRiZ



na gut, im ernst....
Für deinen FE würde ich nichts anderes als diesen Motorständer empfehlen, haben wir selber mehrfach in Verwendung und für 82,95€ inkl Versand absolut erschwinglich. https://www.ebay.de/itm/Motorstander-Mo ... SwnNBXaRiZ
Gruß Heiko aka Henk
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Das selbe gillt für den Motorkran für 137,95€ inkl. Versand vom selben Anbieter wie dem Motorständer.
https://www.ebay.de/itm/2000-kg-Werksta ... SwM4xXah5p
Gruß Heiko aka Henk
Vielleicht sollte ich meinen Kran zum Ständer umbauen 
Ein kräftiger Ständer der auch was aushält ist ie verkehrt
(nicht nur du magst Steilvorlagen)

Ein kräftiger Ständer der auch was aushält ist ie verkehrt
(nicht nur du magst Steilvorlagen)
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
So viele tolle Ständer...
Werde wohl die Ebay-Empfehlung kaufen.
Inklusive Versand ist das echt preiswert... Wenn die Erfahrung mit FE-Blöcken besagt das die ausreichen glaube ich das wohl.
@428cj: Thanx. Wenn Abholung in der Nähe möglich gewesen wäre hätte ich mal nach dem Preis gefragt. Aber ich denke, so fahre ich mit dem Ebay-Gebamsel besser.

Werde wohl die Ebay-Empfehlung kaufen.
Inklusive Versand ist das echt preiswert... Wenn die Erfahrung mit FE-Blöcken besagt das die ausreichen glaube ich das wohl.
@428cj: Thanx. Wenn Abholung in der Nähe möglich gewesen wäre hätte ich mal nach dem Preis gefragt. Aber ich denke, so fahre ich mit dem Ebay-Gebamsel besser.
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Zu dem abgebildeten Kranemann, den ich auch habe, wäre aber was hinzu zu fügen:
Ich habe keinen super flachen Werkstattboden und mein Hof ist gepflastert. Uber den Zementboden der Garage rollt das Ding so lala. Hängen da 500 kg Motor dran, ist ein gezieltes Lenken oder Steuern durch die daran verwendeten sechs Stahlrollen nahezu unmöglich. Ständig hängt eine Rolle fest oder stellt sich quer. Motorausbau mit viel geruckel geht so gerade, aber millimetergenaues einfädeln oh je;
DAS ist große Schei..e und jedesmal ärgere ich mich schwarz. Viel unnötige Abeitszeit geht damit verloren. Umrüstung auf ordentliche tragfähige Gummiräder/rollen unbedingt empfehlenswert.
Auch ist für die US Cars der späten 60er und 70er (Fullsize) der Kranausleger mindestens 30cm zu kurz wenn man von vorne her an den Motor will. Zieht man den Ausleger über die letzte Einstellung, geht´s so gerade eben, aber dann ist die Belastung überschritten und der Kippwinkel oft schon gegeben. Ohne "Gegenlast" durch einen 100kg Helfer der auf dem Kran steht und stehen bleibt, besteht akut die Gefahr samt Motor nach vorne überzukippen.
Das gleiche lässt sich bezüglich der Rollen auch von dem Motorträger/ständer berichten.
Just my 5 cents
Ich habe keinen super flachen Werkstattboden und mein Hof ist gepflastert. Uber den Zementboden der Garage rollt das Ding so lala. Hängen da 500 kg Motor dran, ist ein gezieltes Lenken oder Steuern durch die daran verwendeten sechs Stahlrollen nahezu unmöglich. Ständig hängt eine Rolle fest oder stellt sich quer. Motorausbau mit viel geruckel geht so gerade, aber millimetergenaues einfädeln oh je;

Auch ist für die US Cars der späten 60er und 70er (Fullsize) der Kranausleger mindestens 30cm zu kurz wenn man von vorne her an den Motor will. Zieht man den Ausleger über die letzte Einstellung, geht´s so gerade eben, aber dann ist die Belastung überschritten und der Kippwinkel oft schon gegeben. Ohne "Gegenlast" durch einen 100kg Helfer der auf dem Kran steht und stehen bleibt, besteht akut die Gefahr samt Motor nach vorne überzukippen.
Das gleiche lässt sich bezüglich der Rollen auch von dem Motorträger/ständer berichten.
Just my 5 cents
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
Uh. Schon bestellt...
Naja, dann muss ich mal gucken ob ich direkt andere Rollen drunter baue. Hilft ja nichts...
Danke für die Hinweise!
Naja, dann muss ich mal gucken ob ich direkt andere Rollen drunter baue. Hilft ja nichts...
Danke für die Hinweise!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Ersrmal probieren, ich komme damit gut klar.
Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 1991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 70Sportsroof302
10. Okt 2024, 07:49
-
-
Ford F100 360/390 Bilder Halter Servopumpe
von hot-rod » 15. Mai 2023, 23:34 » in Technische Informationen - 5 Antworten
- 3137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hot-rod
11. Jun 2024, 08:41
-