Es war eine lange, 2 Monatige Überlegung diesen zu kaufen.
Ich bin knapp 1000km gefahren um ihn mir im Frühjar an zu schauen.
Er war vom Blech her super! Leider war die Technik stark vernachlässigt, der Motor Lief zwar gut, aber im Leerlauf sehr rau. Getriebe Schaltet, Sifft aber ohne Ende. Bremst gerade aus, aber man muss reintreten wie bekloppt. Klima war Vollständig, aber nicht befüllt....
Nach Preisverhandlungen sind wir uns dann einig geworden und ich bin nochmal 15h am Stück unterwegs gewesen um ihn heim zu bringen.
Die Eckdaten:
1980 Ford F100 Stepside aus Kalifornien, der Vorbesitzer fuhr ihn 27 Jahre.R6 – 300 CID (4,9l) mit C6 Automatik, 9Zoll Achse 2,75 Übersetzt.WerksKlima, Scheibenbremsen, Servo, Camper

Die Abholung:

Der Innenraum ist echt ganz gut:

Naja, der Teppich war echt wiederlich.

Daheim Angekommen kam der Camper gleich mal runter. Ich brauche sowas nicht und hab ihn wieder verkauft. Witzigerweise ging er wieder zurück in den Norden Deutschlands


Originales Holz von 1980, leider mit Teer oder Öl durchträngt, nicht mehr brauchbar. Schade!
Das es Lackiert ist gehört wohl so.

Der Motorraum. So viel Schläuche....

Dann ging die Restauration los. Wir arbeiten uns von hinten nach vorne.
Alles sauber gemacht, super Zustand! Nur vorne an der Kante war Rost. Das wurde gleich gestrahlt und zusätzlich mit Kovermi behandelt (im Bild schon geschehen)


Radhaus auch gut.

Dann kam die Farbe. Brantho Korruß 3in1 2 mal gerollt.



Neuer AuspuffTopf, Stoßdämpfer, Bremschläuche, Querträger....



Thema Blattedern wurde auch erledigt. Neue Buchsen rein und eine zusätzliche Lager Federn eingebaut. So kann man hinten auch gut was laden ohne hänge-Hintern.


Einpressen im Schraubstock


Und wieder drin!

Wer so eine kleine Restauration vor hat kann ich immer nur empfehlen sich eine Sandstrahlkabine zu kaufen. für 75,- lohnt sich das:



Weiter gehts im Motorraum. Erst alles ausräumen und dann sauber machen und Lackieren.



MadMax Style?

Der Motor hat auch eine Bremsenreiniger Dusche bekommen.Insgesamt am Fahrzeug sind schon 20 Dosen Reiniger drauf gegangen...

Dann kam noch MikeSanders Wachs. Soviel Hohlräume hat der aber gar nicht, war daher schnell erledigt.


Zwischen durch mal ein paar Reifen:

Und die Front wieder dran:


Weiter ging es noch im Motorraum:
Neue Halterung für ServoPumpe, selbst gebaut.




Dann noch das große Thema Ansaug/AbgasKrümmerdichtung.
Ist wohl bei den Motoren so ein Problem.
Bei mir war sie echt krass undicht.

Das Teil wiegt eine Tonne und mit 70cm echt mühselig da raus zu bekommen.

Auch hier ein Riss an der Intake Dichtung:

Nach dem Reinigen hab ich das Intake Pulverbeschichtet (Habe mir mal vor Längerem die Geräte dazu gekauft). Zum ersten Mal mit Infrarot. Ging besser als gedacht. Leider konnte ich den Abgaskrümmer nicht beschichten da der hitzebeständige Lack mind. 230Grad Einbrenntemperatur braucht. Das schaffen die Lampen nicht und der Backofen ist zu klein.

Zusammengebaut

Die Remflex Dichtung, echt Teuer aber mit Garantie das es dicht wird und bleibt.

Sehr dick mit gut 5mm

Und schon wieder drin:


Fertig für dieses Jahr. Knapp 3 Monate Arbeit bis hier hin.
Fehlt noch Holz für die Ladefläche, Bremse hinten erneuern, Klima wieder komplettieren, RadiusArm Gummipuffer tauschen und ein paar Kleinigkeiten.
Ich hoffe das klappt dann mit dem TÜV im Frühjahr.

Hinten etwas hoch, da fehlen noch 80KG HolzBoden.


Ich berichte dann auch weiter.
Gruß
Max