-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
Hier ein paar Bilder meiner Lieblinge
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Nov 2017, 11:52
- Wohnort: weil der stadt
- Fuhrpark: 1964 Galaxie 500 2dr Hardtop
1969 E200 Econoline
Hier ein paar Bilder meiner Lieblinge
Der blaue 64erGalaxie 500 kommt aus Canada, der 68/69 Econoline aus Californien. Der Eco ist unlackiert also im original Lack. Innen wurde er mal schön gemacht. Der Galaxie ist unterwegs und ich lasse mich überraschen. Im allgemeinen habe ich aber schon festgestellt, das in Canada produzierte Ford qualitativ besser verarbeitet sind.
Gruss Jörg
Gruss Jörg
- Dateianhänge
-
- 1969_Ford_E250_Econoline_Pop_Top_Van_Survivor_For_Sale_Front_resize.jpg (44.58 KiB) 3463 mal betrachtet
- GT72
- Beiträge: 462
- Registriert: 31. Jul 2017, 13:28
- Wohnort: Zwischen Rhein und Reben
- Fuhrpark: 1970 Chrysler New Yorker 440
1969 Ford F-250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1972 Ford Gran Torino (ex)
1971 Ford LTD Cabrio (ex)
1968 Ford Mustang Cabrio (ex)
1972 Ford Taunus 2.3 Coupe (ex)
1974 VW Karmann Ghia Coupe (ex)
1982 Mercedes-Benz 230 CE (ex)
1967 VW Karmann-Ghia Cabrio (ex)
usw... - Likes vergeben: 26 x
- Likes erhalten: 66 x
Hallo Jörg,
wenn der Galaxie in der Realität nur annähernd so aussieht wie auf den Fotos, wirst Du bestimmt viel Spaß damit haben. Tolles Auto
Mit dem Econoline könnte ich bei meiner Frau und Tochter punkten. Das Thema Campmobil ist noch nicht ganz von der Family-To-Do-Liste gestrichen.
Wir waren kurzzeitig mal auf der Suche nach einem Chevy Van, obwohl mir die Oldies wie Dein Econoline weitaus besser gefallen. VW Bullies fallen eh raus, da viel zu überwertet teuer und kein Gegenwert in Leistung und Ausstattung.
wenn der Galaxie in der Realität nur annähernd so aussieht wie auf den Fotos, wirst Du bestimmt viel Spaß damit haben. Tolles Auto

Mit dem Econoline könnte ich bei meiner Frau und Tochter punkten. Das Thema Campmobil ist noch nicht ganz von der Family-To-Do-Liste gestrichen.

Wir waren kurzzeitig mal auf der Suche nach einem Chevy Van, obwohl mir die Oldies wie Dein Econoline weitaus besser gefallen. VW Bullies fallen eh raus, da viel zu überwertet teuer und kein Gegenwert in Leistung und Ausstattung.
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Hi Jörg,
der Galaxie wäre auch was für meines Vaters ältesten.
Schönes Auto mit schöner Farbe
.
Gruß und
der Galaxie wäre auch was für meines Vaters ältesten.
Schönes Auto mit schöner Farbe

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2820
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 465 x
Wow, sehen ja beide sehr gut aus, aber mein Favorit wäre tatsächlich der Econoline. Mal was anderes!
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Very nice. Tolle Wägelchen.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Nov 2017, 11:52
- Wohnort: weil der stadt
- Fuhrpark: 1964 Galaxie 500 2dr Hardtop
1969 E200 Econoline
Vielen Dank für die Blumen !
Ja, mit meinem Eco hatte ich sehr viel Glück.
Etwas Liebe und ein paar Kleinigkeiten und seither läuft er wie ein Uhrwerk. Tüv und H ohne irgendwelche Arbeiten, nur Hauptscheinwerfer tauschen!!
Auf den Galaxie bin ich gespannt und hoffe sehr das mir auch da das Glück hold ist.
Ja, mit meinem Eco hatte ich sehr viel Glück.
Etwas Liebe und ein paar Kleinigkeiten und seither läuft er wie ein Uhrwerk. Tüv und H ohne irgendwelche Arbeiten, nur Hauptscheinwerfer tauschen!!
Auf den Galaxie bin ich gespannt und hoffe sehr das mir auch da das Glück hold ist.
Schick der Galaxie..ich versuche grade rauszufinden ob der Stirndeckel tatsächlich in Gold lackiert wurde..denke aber eher nicht...Deckel Lufi war klar....ich restauriere grade einen 64er Motor
Schicker Eco...fährt hier auch einer..vom Danny..ich hab noch einen 67er Chevy van den keiner will
Schicker Eco...fährt hier auch einer..vom Danny..ich hab noch einen 67er Chevy van den keiner will
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Nov 2017, 11:52
- Wohnort: weil der stadt
- Fuhrpark: 1964 Galaxie 500 2dr Hardtop
1969 E200 Econoline
Ich glaube auch eher das die schwarz waren oder natur. Aber es sieht nett aus und die Details fand ich gut. Neu gelb verzinkte Schrauben usw und nicht nur Deckel angejaucht. Wie gesagt, ich lasse mich überraschen und berichte wenn er da ist !!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. Nov 2017, 11:52
- Wohnort: weil der stadt
- Fuhrpark: 1964 Galaxie 500 2dr Hardtop
1969 E200 Econoline
So, nach langer Zeit ein Update:kickstartworks hat geschrieben: ↑13. Nov 2017, 07:36Ich glaube auch eher das die schwarz waren oder natur. Aber es sieht nett aus und die Details fand ich gut. Neu gelb verzinkte Schrauben usw und nicht nur Deckel angejaucht. Wie gesagt, ich lasse mich überraschen und berichte wenn er da ist !!
Der Galaxie ist nun schon eine Weile bei mir.
Er sieht auf den Fotos besser aus als in Natura, ist aber nicht schlecht und ehrlich. Der vermeindliche 390 4BBL entpuppte sich als 352 2BBL, der nur noch auf 7 Töpfen lief und aus allen Knopflöchern rauchte. Da ich vom Fach bin, hab ich ihn gezogen und geöffnet. Alles OEM, nie offen gewesen. Alles Ford Canada. Motor ist nun komplett überholt mit 390er Kurbelwelle und passenden Pleuel und auf Std Maß gebohrt für 390. Neue Übermaß Ventile und Federn, OEM 4 BBL Spinne verbaut, erst mit Autolite dann mit Holley 600 CFM und Gussheader vom 406. Läuft sehr sauber mit viel Drehmoment und dreht sauber bis knapp 5000 U/min. Mehr brauch ich nicht. Der Motor hat nun etwa 8000km gelaufen und wird immer besser. Nun ist die C-O-M gestorben. Shortcase. Alles durch innen. Jetzt auch frisch revidiert. So long
Jörg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 11459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
21. Jun 2023, 18:45
-
- 3 Antworten
- 8613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
4. Jul 2023, 08:27
-
- 0 Antworten
- 10884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
24. Mai 2024, 11:25
-
- 6 Antworten
- 3929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
27. Apr 2025, 22:29
-
- 0 Antworten
- 2920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
26. Jun 2024, 03:35