-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
F250 statt Anhänger
- Chrysli
- Beiträge: 67
- Registriert: 26. Aug 2021, 15:36
- Wohnort: In der schönsten Stadt
- Fuhrpark: Der Dino unter den RAMs
- Likes erhalten: 7 x
Ich fahre einen 1969 F100 mit dem 360er Motor. 3-Stufen-Automatik. Weißt du, welches Getriebe bei mir werkseitig verbaut sein sollte?
Seit einigen Tagen tropft Getriebeöl aus dem Wandlergehäuse, unten, da wo am Motor festgeschraubt. Woran könnte das liegen?
Seit einigen Tagen tropft Getriebeöl aus dem Wandlergehäuse, unten, da wo am Motor festgeschraubt. Woran könnte das liegen?
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Hi Chysli,
Da sollte ebenfalls ein C6 Getriebe
eingebaut sein.
Wenn Öl aus dem Bereich des
Wandlergehäuses tropft kann das
mehrere Ursachen haben.
Ist es Getriebeöl, kann der Simmering des Wandlers zur Ölpumpe oder der O- Ring der Getriebeölpumpe defekt
sein.
Ist es Motoröl kann die Abdichtung
der Kurbelwelle hinten defekt sein, ist aber eher selten der Fall.
Da sollte ebenfalls ein C6 Getriebe
eingebaut sein.
Wenn Öl aus dem Bereich des
Wandlergehäuses tropft kann das
mehrere Ursachen haben.
Ist es Getriebeöl, kann der Simmering des Wandlers zur Ölpumpe oder der O- Ring der Getriebeölpumpe defekt
sein.
Ist es Motoröl kann die Abdichtung
der Kurbelwelle hinten defekt sein, ist aber eher selten der Fall.
- Chrysli
- Beiträge: 67
- Registriert: 26. Aug 2021, 15:36
- Wohnort: In der schönsten Stadt
- Fuhrpark: Der Dino unter den RAMs
- Likes erhalten: 7 x
Prima, hier ein paar Fotos. Es ist Getriebeöl, da rot und dünn. Kannst du da was erkennen? Gerne lösche ich sie, wenn ich damit deinen Post schreddere. Als ich den Wagen vor einem Monat kaufte, war alles trocken. Letzte Woche fuhr ich eine längere Strecke (30km) mit kurzzeitig 70 mph. Jetzt tropft es.
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Naja, eigentlich gehört deine Frage ja in die Rubrik Technik Fragen.
Ich weiß nicht wie die Mods das
sehen.
Dein Getriebe sieht ja außen sehr
trocken und sauber aus.
Tipp, schraube mal das Blech an der unteren Hälfte des Wandlergehäuses ab, dann kannst du den Wandler selbst sehen. Ist dieser außen veraltet ist der Simmerring kaputt. Läuft das Öl
nur innen am Gehäuse runter, ist der
O-Ring der Ölpumpe undicht.
Ich weiß nicht wie die Mods das
sehen.
Dein Getriebe sieht ja außen sehr
trocken und sauber aus.
Tipp, schraube mal das Blech an der unteren Hälfte des Wandlergehäuses ab, dann kannst du den Wandler selbst sehen. Ist dieser außen veraltet ist der Simmerring kaputt. Läuft das Öl
nur innen am Gehäuse runter, ist der
O-Ring der Ölpumpe undicht.
- Chrysli
- Beiträge: 67
- Registriert: 26. Aug 2021, 15:36
- Wohnort: In der schönsten Stadt
- Fuhrpark: Der Dino unter den RAMs
- Likes erhalten: 7 x
Simmerring ist die rot-orangene Ringdichtung in deinem oberen Bild? Das heißt, der Wandler müsste trocken laufen?
Und O-Ring Ölpumpe - was für eine Ölpumpe ist gemeint?
Fragen über Fragen - ich will es halt nur verstehen
Und O-Ring Ölpumpe - was für eine Ölpumpe ist gemeint?
Fragen über Fragen - ich will es halt nur verstehen

- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
2: O-Ring Ölpumpe(ngehäuse)
3: Ölpumpengehäusedeckel
Aber, was ich auf den Bildern an Ölspuren sehe ist banal.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Danke Schraubaer
So ist es......
Ich habe den O-Ring und den
Simmerring gewechselt weil Motor
und Getriebe eh raus waren.
Der Simmerring des Abtriebs war
auch undicht. Ich wollte jetzt in
diesem Stadium das Getriebe
komplett prüfen. Im Steuergerät war auch eine Menge Ölschlamm, es war wichtig diesen zu entfernen.
Ich habe zusätzlich die
Kolbendichtung für die Bremsbandbetätigung ersetzt und eine einstellbare Unterdruckdose für die Schaltpunkte eingebaut. Filter eh neu.
So ist es......
Ich habe den O-Ring und den
Simmerring gewechselt weil Motor
und Getriebe eh raus waren.
Der Simmerring des Abtriebs war
auch undicht. Ich wollte jetzt in
diesem Stadium das Getriebe
komplett prüfen. Im Steuergerät war auch eine Menge Ölschlamm, es war wichtig diesen zu entfernen.
Ich habe zusätzlich die
Kolbendichtung für die Bremsbandbetätigung ersetzt und eine einstellbare Unterdruckdose für die Schaltpunkte eingebaut. Filter eh neu.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lux_Interior
30. Jul 2024, 08:20
-
- 2 Antworten
- 1172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
24. Jul 2023, 19:58
-
- 2 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gonzo
10. Nov 2023, 17:10
-
- 3 Antworten
- 2261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Godman67
13. Jun 2023, 19:38
-
- 2 Antworten
- 1090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
13. Apr 2024, 15:24