-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Was habt ihr heute so gemacht ?
- Gehe zum letzten Beitrag mein 67er mustang coupe 289 - spritverbrauch verring...
- Gehe zum letzten Beitrag Castle Bash Sallgast
- Gehe zum letzten Beitrag US Car Treffen F 60
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Baustelle 1966 Thunderbird
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Hey Manu,
Genau richtig. Die Unterdruckdose der Feststellbremse wird serienmäßig vom Wählhebel an der Lenksäule angesteuert. Durch die Verwendung des Shifters in der Mittelkonsole bei mir musste ich es jetzt so lösen wie im Video.
Genau richtig. Die Unterdruckdose der Feststellbremse wird serienmäßig vom Wählhebel an der Lenksäule angesteuert. Durch die Verwendung des Shifters in der Mittelkonsole bei mir musste ich es jetzt so lösen wie im Video.
- Manu
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Mai 2022, 21:27
- Wohnort: Bonstetten
- Fuhrpark: 66`Thunderbird in Arbeit
67`Buick GS400 - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 18 x
Ach so. Top gelöstPieperniels hat geschrieben: ↑22. Jan 2023, 17:29Hey Manu,
Genau richtig. Die Unterdruckdose der Feststellbremse wird serienmäßig vom Wählhebel an der Lenksäule angesteuert. Durch die Verwendung des Shifters in der Mittelkonsole bei mir musste ich es jetzt so lösen wie im Video.

- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2821
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 116 x
- Likes erhalten: 468 x
Ein kleiner Fehler ist noch drin - das möchte ich ergänzen.
Für Motorräder gilt +21 dB, für PKW "nur" 17 dB.
Siehe hier: https://www.tankstelle-brandshof.de/gtu ... -laut.html
Für Motorräder gilt +21 dB, für PKW "nur" 17 dB.
Siehe hier: https://www.tankstelle-brandshof.de/gtu ... -laut.html
Pieperniels hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 19:55Das wird sich bis Ende März geklärt haben. Hatte die Dekra zwecks einer Vollabnahme meiner Baustelle mal angeschrieben und gestern das erste mal mit meinem persönlichen Prüfer/Ansprechpartner telefoniert. Jetzt hat er ein 70 Seitiges PDF über die Arbeiten am Auto bekommen und Montag telefonieren wir wieder. Denke das sich auch das Thema mit der Lautstärke des Autos in den kommenden Wochen klären wird. Ich vermute aber das das Thema Dezibel bestimmt nicht unter den Top 3 sein wird was dem Prüfer auffällt bzw. Kopfschmerzen bereitetRanchero78 hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 18:43Hm, also ich weis nur davon das Kein Buchstabe mit dabei stehen darf.![]()
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
burnout hat geschrieben: ↑1. Feb 2023, 12:39Ein kleiner Fehler ist noch drin - das möchte ich ergänzen.
Für Motorräder gilt +21 dB, für PKW "nur" 17 dB.
Siehe hier: https://www.tankstelle-brandshof.de/gtu ... -laut.html
Pieperniels hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 19:55Das wird sich bis Ende März geklärt haben. Hatte die Dekra zwecks einer Vollabnahme meiner Baustelle mal angeschrieben und gestern das erste mal mit meinem persönlichen Prüfer/Ansprechpartner telefoniert. Jetzt hat er ein 70 Seitiges PDF über die Arbeiten am Auto bekommen und Montag telefonieren wir wieder. Denke das sich auch das Thema mit der Lautstärke des Autos in den kommenden Wochen klären wird. Ich vermute aber das das Thema Dezibel bestimmt nicht unter den Top 3 sein wird was dem Prüfer auffällt bzw. Kopfschmerzen bereitetRanchero78 hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 18:43Hm, also ich weis nur davon das Kein Buchstabe mit dabei stehen darf.![]()
Mein Prüfer hat da eine recht entspannte Ansicht. Da meine Karosserie keine Papiere hat und nur das Baujahr ersichtlich ist wird er den 01.07.1966 eintragen. Damit ist das vor der Umstellung auf DB und er hat keine Probleme mit den Grenzwerten. So seine Aussage

- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Aufgetretene Probleme sind vom Prüfer bisher nur:
1.) Zulassungsdatum: das haben wir mit dem 01.07.1966 geklärt.
2.) Spurtweite vorne darf nur 4% abweichen vom Original. Da muss ich recherchieren welche ET die originalen Stahlfelgen mal hatten. Da bin ich noch nicht auf zuverflässige Quellen im Netz gestoßen. Hab ja durch die Bremsanlage (Scheibenbremse mit recht ausladenende Bremssätteln) schwierigkeiten ohne Distanzscheiben Felgen drauf zu bekommen.
3.) Die Motorleistung darf nicht mehr als +20% von der Top Version des Thunderbird´s sein. War mit dem 428 mit 345HP gelistet. Was in meinem Fall 414PS. Da muss ich auf den Leistungsprüfstand drauf. Aber ich denke nicht das ich das überschreiten werden. Und wenn doch kann man ja auch einwenig die Zündung "nachstellen".
eigentlich keine unlösbaren Aufgaben
1.) Zulassungsdatum: das haben wir mit dem 01.07.1966 geklärt.
2.) Spurtweite vorne darf nur 4% abweichen vom Original. Da muss ich recherchieren welche ET die originalen Stahlfelgen mal hatten. Da bin ich noch nicht auf zuverflässige Quellen im Netz gestoßen. Hab ja durch die Bremsanlage (Scheibenbremse mit recht ausladenende Bremssätteln) schwierigkeiten ohne Distanzscheiben Felgen drauf zu bekommen.
3.) Die Motorleistung darf nicht mehr als +20% von der Top Version des Thunderbird´s sein. War mit dem 428 mit 345HP gelistet. Was in meinem Fall 414PS. Da muss ich auf den Leistungsprüfstand drauf. Aber ich denke nicht das ich das überschreiten werden. Und wenn doch kann man ja auch einwenig die Zündung "nachstellen".
eigentlich keine unlösbaren Aufgaben

- Manu
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Mai 2022, 21:27
- Wohnort: Bonstetten
- Fuhrpark: 66`Thunderbird in Arbeit
67`Buick GS400 - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 18 x
Hey Niels, die org. Felge hat 15x6,5 und ET12.Pieperniels hat geschrieben: ↑2. Feb 2023, 08:26Aufgetretene Probleme sind vom Prüfer bisher nur:
1.) Zulassungsdatum: das haben wir mit dem 01.07.1966 geklärt.
2.) Spurtweite vorne darf nur 4% abweichen vom Original. Da muss ich recherchieren welche ET die originalen Stahlfelgen mal hatten. Da bin ich noch nicht auf zuverflässige Quellen im Netz gestoßen. Hab ja durch die Bremsanlage (Scheibenbremse mit recht ausladenende Bremssätteln) schwierigkeiten ohne Distanzscheiben Felgen drauf zu bekommen.
3.) Die Motorleistung darf nicht mehr als +20% von der Top Version des Thunderbird´s sein. War mit dem 428 mit 345HP gelistet. Was in meinem Fall 414PS. Da muss ich auf den Leistungsprüfstand drauf. Aber ich denke nicht das ich das überschreiten werden. Und wenn doch kann man ja auch einwenig die Zündung "nachstellen".
eigentlich keine unlösbaren Aufgaben![]()
Würdest vieleicht dein Fahradreifen sogar drauf bringen, aber dann fehlt Dir der Racinglook. Habe lange nach brauchbaren Felgen bzw. anderer Spindel, Rotor recherchiert. Nätürlich passt nichts aus den Volgejahren und es sieht ziemlich düster aus bei den Bremssattelmonster ohne Spurverbreiterung

Bei uns sind sogar nur 2% zulässig! Die bräuchte ich alleine schon auf einer Seite für die Felgen die gerne hätte !!

Bin gespannt wie Du das Brems/Felgen Disaster löst. Gruss Manu
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Manu hat geschrieben: ↑2. Feb 2023, 17:01Hey Niels, die org. Felge hat 15x6,5 und ET12.Pieperniels hat geschrieben: ↑2. Feb 2023, 08:26Aufgetretene Probleme sind vom Prüfer bisher nur:
1.) Zulassungsdatum: das haben wir mit dem 01.07.1966 geklärt.
2.) Spurtweite vorne darf nur 4% abweichen vom Original. Da muss ich recherchieren welche ET die originalen Stahlfelgen mal hatten. Da bin ich noch nicht auf zuverflässige Quellen im Netz gestoßen. Hab ja durch die Bremsanlage (Scheibenbremse mit recht ausladenende Bremssätteln) schwierigkeiten ohne Distanzscheiben Felgen drauf zu bekommen.
3.) Die Motorleistung darf nicht mehr als +20% von der Top Version des Thunderbird´s sein. War mit dem 428 mit 345HP gelistet. Was in meinem Fall 414PS. Da muss ich auf den Leistungsprüfstand drauf. Aber ich denke nicht das ich das überschreiten werden. Und wenn doch kann man ja auch einwenig die Zündung "nachstellen".
eigentlich keine unlösbaren Aufgaben![]()
Würdest vieleicht dein Fahradreifen sogar drauf bringen, aber dann fehlt Dir der Racinglook. Habe lange nach brauchbaren Felgen bzw. anderer Spindel, Rotor recherchiert. Nätürlich passt nichts aus den Volgejahren und es sieht ziemlich düster aus bei den Bremssattelmonster ohne SpurverbreiterungHöchsten die Torque Thrust 2 oder die Boss tt würde mit zulässiger Spurverbreiterung drauf passen. Die Boss gibts nur in 18 Zoll. Natürlich gibt es auch einen Umbausatz mit kleineren Einkolben Bremssattel, aber da kann man ja gleich auf Trommel zurückenbauen.
Bei uns sind sogar nur 2% zulässig! Die bräuchte ich alleine schon auf einer Seite für die Felgen die gerne hätte !!
Bin gespannt wie Du das Brems/Felgen Disaster löst. Gruss Manu
Bei meinem Datenblatt vom TÜV sind 5,5x15 als Originale Felgen vermerkt.
Deiner ist doch auch ein ‚66, oder?
- Manu
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Mai 2022, 21:27
- Wohnort: Bonstetten
- Fuhrpark: 66`Thunderbird in Arbeit
67`Buick GS400 - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 18 x
Ja richtig, meine haben aber 6.5. Dieses Mass wird überall so angegeben. Im Manual wird zwar nur die Reifendimension mit 8.5x15 angegeben, was einem 215 Reifen entspricht. Solche sind bei mir aufgezogen. Von 5.5 habe ich noch nirgens gelesen. Evtl. vom Tüv falsch eingetragen.
- Pieperniels
- Beiträge: 570
- Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
- Wohnort: Erfurt
- Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min - Likes vergeben: 39 x
- Likes erhalten: 29 x
Manu hat geschrieben: ↑2. Feb 2023, 20:00Ja richtig, meine haben aber 6.5. Dieses Mass wird überall so angegeben. Im Manual wird zwar nur die Reifendimension mit 8.5x15 angegeben, was einem 215 Reifen entspricht. Solche sind bei mir aufgezogen. Von 5.5 habe ich noch nirgens gelesen. Evtl. vom Tüv falsch eingetragen.
Laut diesen Quellen ist Original 5,5 Zoll Breite schon richtig.
https://www.vintagethunderbirdclub.net/ ... hp?t=10200
https://www.ebay.com/itm/255633498138?e ... SwkR9i04~A
https://7litre.org/wheels.html

- Manu
- Beiträge: 133
- Registriert: 31. Mai 2022, 21:27
- Wohnort: Bonstetten
- Fuhrpark: 66`Thunderbird in Arbeit
67`Buick GS400 - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 18 x
Pieperniels hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 12:14Manu hat geschrieben: ↑2. Feb 2023, 20:00Ja richtig, meine haben aber 6.5. Dieses Mass wird überall so angegeben. Im Manual wird zwar nur die Reifendimension mit 8.5x15 angegeben, was einem 215 Reifen entspricht. Solche sind bei mir aufgezogen. Von 5.5 habe ich noch nirgens gelesen. Evtl. vom Tüv falsch eingetragen.
Laut diesen Quellen ist Original 5,5 Zoll Breite schon richtig.
https://www.vintagethunderbirdclub.net/ ... hp?t=10200
https://www.ebay.com/itm/255633498138?e ... SwkR9i04~A
https://7litre.org/wheels.html
![]()
Ok interessant, dann scheinen meine nicht die originalen zu sein, obwohl die identisch aussehen. Na ja, auch egal, ist bis heute keinem Prüfer aufgefallen...

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 17041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sally67
21. Nov 2023, 23:24
-
- 1 Antworten
- 2718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
7. Aug 2024, 17:50
-
- 19 Antworten
- 6710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von whpaul
9. Mär 2024, 11:39
-
- 4 Antworten
- 1892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
27. Aug 2024, 10:02
-
- 0 Antworten
- 2059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
17. Aug 2023, 21:21