-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
1968 ranchero 302/2v
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: ein paar autos
- Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 56 x
- Ranchero78
- Beiträge: 804
- Registriert: 3. Jan 2019, 16:32
- Wohnort: Kreis Recklinghausen
- Fuhrpark: Ford Ranchero 78 400cui
- Likes vergeben: 13 x
- Likes erhalten: 68 x
Ah verstehe
ja da schaut das Originale besser aus.
Ich überlege eins mit Holzkranz zu nehmen weiss aber auch noch nicht so recht.

Ich überlege eins mit Holzkranz zu nehmen weiss aber auch noch nicht so recht.
Keine Luftpumpe sondern Hubraum
MFG Alex
MFG Alex
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: ein paar autos
- Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 56 x
ich weiss j anicht was die dinger gehandelt werden aber ich denke das teil lege ich mir nicht ins regal. genauso wie die neuen high jacker.
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: ein paar autos
- Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 56 x
hi folks,
heute war ich wieder draussen und habe wieder weiter gemacht.
radio ist eingebautund funktioniert wieder.
langfristig will ich ein 66 AM mustang radio mit fm transmitter einbauen aber mehr dazu später.
nachdem der steuerkettendeckel undicht ist und ich noch typesieren muss wird der abgedichtet.
also ein paar sachen abbauen: lima, servo, klima, schwingsdämpfer, riemenscheiben, benzinpumpe uvm.
im zuge dessen alle halterungen sandstrahlen und schwarz lackieren. hurra!!
heute ist auch der blinkerschalter gekommen also den auch gleich einbauen.
in den nächsten tagen gehts dann weiter mit dem neutral safety switch
langsam aber sicher wirds schon
heute war ich wieder draussen und habe wieder weiter gemacht.
radio ist eingebautund funktioniert wieder.
langfristig will ich ein 66 AM mustang radio mit fm transmitter einbauen aber mehr dazu später.
nachdem der steuerkettendeckel undicht ist und ich noch typesieren muss wird der abgedichtet.
also ein paar sachen abbauen: lima, servo, klima, schwingsdämpfer, riemenscheiben, benzinpumpe uvm.
im zuge dessen alle halterungen sandstrahlen und schwarz lackieren. hurra!!
heute ist auch der blinkerschalter gekommen also den auch gleich einbauen.
in den nächsten tagen gehts dann weiter mit dem neutral safety switch

langsam aber sicher wirds schon

-
- Beiträge: 393
- Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: ein paar autos
- Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 56 x
hi leute,
gestern habe ich wieder ein bisserl am wagen gearbeitet.
leider muss man sagen das der wagen mal ein bisschen vernachlässigt wurde.
es war kein thermostat im gehäuse und ich denke ein spezialist ist zu
lange mit normalen wasser gefahren. der wagen wurde heiss und dann
wurde der kühler getauscht. weil der neue keine automatikanschlüsse hat für
die kühlung wurde ein zusatz automatikkühler verbaut.
das habe ich jetzt alles beseitigt in dem ich einen neuen kühler gekauft habe.
der motor wurde sicher schon mal in der vergangenheit gemacht aber das stört mich weniger.
nach dem ich den steuerkettendeckel runtergenommen habe ist mir
aufgefallen dass der oil slinger verbogen war. wahrscheinlich schief eingebaut worden.
gestern habe ich den verteiler revidiert und die unterdruckdose richtig eingestellt.
kann man ja machen wenn man den richtigen zölligen inbusschlüssel hat
die 289 HIPO nockenwelle mit den liftern hat dann ihren platz von meinem
regal in den ranchero gefunden.....recycling
somit steht dem motorischen update nichts mehr im weg.
die köpfe und spinne sollte ich in den nächsten wochen bekommen
und die lege ich mir mal auf lager bis ich mit der typesierung fertig bin.
hier wieder ein paar fotos.
lg
abudi
gestern habe ich wieder ein bisserl am wagen gearbeitet.
leider muss man sagen das der wagen mal ein bisschen vernachlässigt wurde.
es war kein thermostat im gehäuse und ich denke ein spezialist ist zu
lange mit normalen wasser gefahren. der wagen wurde heiss und dann
wurde der kühler getauscht. weil der neue keine automatikanschlüsse hat für
die kühlung wurde ein zusatz automatikkühler verbaut.
das habe ich jetzt alles beseitigt in dem ich einen neuen kühler gekauft habe.
der motor wurde sicher schon mal in der vergangenheit gemacht aber das stört mich weniger.
nach dem ich den steuerkettendeckel runtergenommen habe ist mir
aufgefallen dass der oil slinger verbogen war. wahrscheinlich schief eingebaut worden.
gestern habe ich den verteiler revidiert und die unterdruckdose richtig eingestellt.
kann man ja machen wenn man den richtigen zölligen inbusschlüssel hat

die 289 HIPO nockenwelle mit den liftern hat dann ihren platz von meinem
regal in den ranchero gefunden.....recycling

somit steht dem motorischen update nichts mehr im weg.
die köpfe und spinne sollte ich in den nächsten wochen bekommen
und die lege ich mir mal auf lager bis ich mit der typesierung fertig bin.
hier wieder ein paar fotos.
lg
abudi
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: ein paar autos
- Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 56 x
Nein muss man nicht ausbauen aber viel abbauen das man die nockenwelle rausziehen kann.
Lg
Abudi
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: ein paar autos
- Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 56 x
weiter ging es heute mit einem 9" diff.
das habe ich für einen guten freund aufgebaut.
dann konnte ich loslegen und den vergaser wieder draufbauen und die ventile einstellen.
da es sich hierbei um mechanische stössel handelt muss das mit eine leere gemacht werden.
0,022 wäre korrekt für den 289 HIPO.
man kann aber auf 0.020 gehen was ich gemacht habe
lg
abudi
das habe ich für einen guten freund aufgebaut.
dann konnte ich loslegen und den vergaser wieder draufbauen und die ventile einstellen.
da es sich hierbei um mechanische stössel handelt muss das mit eine leere gemacht werden.
0,022 wäre korrekt für den 289 HIPO.
man kann aber auf 0.020 gehen was ich gemacht habe

lg
abudi
-
- Beiträge: 393
- Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
- Wohnort: Wien
- Fuhrpark: ein paar autos
- Likes vergeben: 45 x
- Likes erhalten: 56 x
und es funktioniert einwandfrei.
wenn du ! einstellen willst, muss 6 überschneiden.
windaor 289 / 302 zündreihenfolge 1 5 4 2 6 3 7 8
ich habs für 351C und 351W natürlich auch

lg
abudi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laubfrosch56
1. Mär 2025, 19:04
-
- 6 Antworten
- 8523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mem64
15. Aug 2024, 20:28
-
- 23 Antworten
- 3419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
10. Nov 2023, 13:28
-
- 5 Antworten
- 1491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von carlito
3. Apr 2025, 12:02
-
- 19 Antworten
- 32878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von V8MF
26. Nov 2023, 20:04