hier nun die Vorstellung meines US Fords. Nachdem ich 3 Jahre einen 1970er Mercury Montego Brougham in der Garage hatte, habe ich mir 2013 einen 1957er Ford Fairlane 500 ins Haus geholt.
Warum einen Ford Fairlane? Mein Vater hatte mir zu meinem 10ten Geburtstag einen 1957er Ford im Masstab 1:40 mitgebracht, seither der US Klassiker meiner (Kindheits) Träume. Ein Jobangebot hatte mich nun für einige Jahre in den Süden der USA verschlagen und so machte ich mich auf die Suche nach dieser Lady.
Gefunden habe ich den Fairlane online Freitagabends in Florida. Ein Ford Fairlane 500 two door mit 352cui, aus 2. (Sammler) Hand. Das Fahrzeug sollte am nächsten Morgen auf eine Aktion wie ich vom Besitzer erfuhr. Somit war schnelles Handeln gefordert, wollte ich diese Schönheit für mich haben

Kurzentschlossen fuhr mich meine Frau 10 Stunden Richtung Süden nach Tampa, Florida. 3 Stunden Schlaf in einem Hotel, dann das Treffen mit dem Besitzer und der Ford Fairlane 500 gehörte mir. 10 Stunden ging es über den Highway dann wieder zurück. Leider hauchte bereits nach 1 Stunde der Kurbelwellendichtring sein Leben aus und ich musste alle 300km 2 Liter Motoröl nachfüllen. Seither ist der Unterboden aber topp konserviert

Es folgten eine Komplettüberholung des Motors, hier stellte ich fest, dass scheinbar Teile des 390cui Motors eingebaut waren und auch das Getriebe nicht original war. Warum und was der Hintergrund dieser Änderungen war konnte ich leider nie herausfinden, ich vermute jedoch, dass der Vorbesitzer damit Beschleunigungsrennen gefahren ist, da an der HInterachse Federwegsbegrenzer eingebaut waren.
Dann folgte der Transport nach Deutschland, Fahrwerk, Bremsen und Elektrik erneuert, Beleuchtung TÜV fähig gemacht, getüvt und H Kennzeichen. Seit Sommer 2014 cruist meine "Southernbelle" nun durch das Schwabenländle. Hier noch ein paar Bilder, ich hoffe das Hochladen klappt.